vorhergehende Seite
Traupe

05 34 Heinrich Christian Ludwig Traupe Öffnen Blatt

ev., Grenzaufseher Q203 Q340 Q24 Q43 Q332 Q341
* 07.06.1818 in Olenhusen, ~ 21.06.1818 in Settmarshausen
† 18.06.1897 in Tenever, Alter: 79 J 11 T
Vater: Karl Christian Traupe
Mutter: Wilhelmine Willigen
oo nach 30.05.1844 mit Johanna Henriette Ernestine Christiane Tristram, * 13.11.1818 in Nörten-Hardenberg, † 16.06.1884 in Tenever.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo nach 30.05.1844 mit Johanna Henriette Ernestine Christiane Tristram.
Haben nicht in Reckershausen geheiratet, eventuell in Nörten.
.....
Reckershausen: Aufgebote und Getraute 1841-1846 Fiche 4+: Keine Trauungen für Traupe / Tristram gefunden.
Deiderode KB 1667-1852: Keine Trauungen oder Taufen für Traupe / Tristram gefunden.

Lebensphasen von Heinrich Christian Ludwig Traupe: [-][+]
Grenzaufseher
Bild: besenhausengrenze.jpg
Bild: Grenzübergang Besenhausen
An dieser Stelle war Heinrich Christian Ludwig Traupe womöglich auch schon Zöllner. Im Hintergrund Reckershausen.

bis 1844 in Reckershausen
von 1855 bis 1857 in Sagehorn Laut Volkszählung im Königreich Hannover am 3.12.1852 war er noch nicht in Oyten, Achim oder Arbergen gemeldet.
seit 1865 in Arbergen
Notizen / Bilder zu Heinrich Christian Ludwig Traupe: [-][+]
Heinrich Christian Ludwig Traupe war Grenzaufseher in Osterholz-Tenever. Das ehemalige Zollhaus, auch Chausseehaus genannt, stand in Höhe der jetzigen Shell Autobahntankstelle an der Osterholzer Heerstr. Ecke Otto-Brenner-Allee. Bis mindestens 1908 hatte es die Hausnummer Tenever Nr. 72 und dann Osterholzer Heerstr. 224. 1938 wurde das Haus abgerissen. Es müsste auf der jetzt stadteinwärts führenden Fahrspur gestanden haben. N 53°03,445' E 8°57,754'
Bild: zollhaustenever1930.jpg
Bild: Hausansicht um 1930, hier seine Tochter Anne Traupe mit ihrem Sohn Georg Zuttermeister.
Bild: osterholzerheerstr224.jpg
Bild: Heutige Ansicht
Chausseehäuser standen dicht an der Fahrbahn, möglichst mit Einblick in die Chaussee. Hier in Tenever hatte der Zöllner Ausblick auf die Straße durch zwei ovale kleine Fenster in der Eingangsnische. Das Chausseehaus in Tenever ist schon auf einer Landkarte von 1843 verzeichnet. Ob dieses Haus, das Geburtshaus des Georg Heinrich Zuttermeister, schon seit dem Bau der Straße im Jahre 1814 bestand, ist nicht überliefert.
Kinder:
1) Carl Friedrich Traupe Q7 Q342 Q343 Q336 Q344 Q345 Q346 Q347, ev.
* 30.05.1844 in Reckershausen
oo 13.08.1876 in Arbergen mit Louise Karoline Wilhelmine Sasse Q345 Q346, ev..
2) Adolph Traupe Q7 Q336 Q348 Q349, ev.
* 17.10.1855 in Sagehorn, † 21.03.1857 in Sagehorn
3) Anna Georgine Elisabeth Traupe, ev., Ohne Gewerbe
* 14.01.1859 in Oyten, † 03.12.1935 in Tenever
oo 1/2 Z 05.10.1894 in Tenever mit Carl Heinrich Conrad Zuttermeister, lu., Bahnunterhaltungsarbeiter in Sagehorn.
4) Georg Heinrich Traupe Q7 Q345 Q350 Q351 Q352, ev., Angestellter in Batavia
* 26.05.1865 in Arbergen, † nach 1938 in Batavia
oo 17.09.1909 in Batavia mit Geertje Steenbergen Q353 Q351, ev., Modistin in Batavia.
Quellen: KA Settmarshausen TAU , STA Osterholz SR/1897/33
Kekule-Nr. 34
Weiter zu: Nachfahrenbaum, Ahnentafel des Probanden.
folgende Seite

© Torsten Zuttermeister Feldhauser Str. 10 28357 Bremen www.zuttermeister.org

Stand: 13.01.2022 20:07:00
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.0

Gehe zu StartSeite